Sechsmal Bundesliga und Juniorenspieltag der Nordstaffel in Kierspe – auf die Motoballfans in Deutschland wartet ein volles Programm.

 

Am Samstag findet ab 9 Uhr der zweite Juniorenspieltag der Norstaffel in dieser Saison statt. In Kierspe treffen der Gastgeber MBC, die MSF Tornado Kierspe, der MSC Jarmen und der Nachwuchs des 1. MBC 70/90 Halle aufeinander. Die Partien sind:

9 Uhr MBC Kierspe – MSF Tornado Kierspe
10.40 Uhr 1. MBC 70/90 Halle – MSC Jarmen
12.20 Uhr MBC Kierspe – 1. MBC 70/90 Halle
14 Uhr MSF Tornado Kierspe – MSC Jarmen

Gespielt wird jeweils 4 x 15 Minuten mit je zehn Minuten Pause.

Um 16 Uhr empfängt der MSC Philippsburg am Samstagnachmittag den MSC Comet Durmersheim. „Wir wollen uns weiter steigern und ein gutes Spiel abliefern“, hofft Philippsburgs Nuri Arslan. „Der MSC Comet ist natürlich Favorit. Wir wollen aber das ein oder andere Tor erzielen und es Durmersheim so schwer wie möglich machen.“ Norman Brunner und seine Mannschaftskameraden gehen mit großem Selbstvertrauen ins Auswärtsspiel. Ein Sieg ist fest eingeplant. „Wir werden weiterhin fokussiert arbeiten und wollen in Philippsburg gewinnen. Die Mannschaft ist gut drauf und freut sich auf die Partie“, so Brunner.

Eine Stunde später empfängt der MSC Malsch den MSC Puma Kuppenheim. Der amtierende deutsche Meister geht als haushoher Favorit in die Partie. Malsch, das Verletzungen kompensieren muss, will sich so teuer wie möglich verkaufen, wird es aber von der ersten Minute an schwer haben. „Wir gehen als Außenseiter in die Partie, wollen uns aber trotzdem zu Hause gut verkaufen und das ein oder andere Tor schießen“, so Malschs Sportleiter Lukas Schmidkunz. Puma-Kapitän Max Schmitt rechnet mit einer leichten Aufgabe für seine Mannschaft: „Vermutlich wird es ein etwas einfacheres Spiel als sonst. Gerade, weil Malsch auch Verletzungspech hat und somit ersatzgeschwächt spielen muss. Wir werden weiterhin das Spiel als Training des neuen Systems nutzen und die jungen Spieler werden vermutlich zum Zuge kommen. An dieser Stelle weiterhin alles Gute und schnelle Genesung an den verletzten Enrico Kölmel vom MSC Malsch.“

Ebenfalls um 17 Uhr empfängt der MSC Jarmen am Samstagnachmittag die MSF Tornado Kierspe. Nach der Heimniederlage gegen Seelze wollen die Hausherren gegen die Gäste aus dem Sauerland wieder einen Sieg einfahren. Das sieht auch Julian Hübbe so: „Das Spiel gegen den MSF Tornado Kierspe wird keine einfache Partie. Dennoch sollen diesmal die drei Punkte zu Hause bleiben und dafür werden wir wieder alles geben. Wir sind motiviert und die Stimmung im Team ist gut.“ MSF-Kapitän Eduard Birkheim geht zuversichtlich ins Auswärtsspiel: „Jarmen ist vor allem auf der heimischen Anlage ein starker Gegner, der einem im Spiel nichts schenkt. Aber wir konnten unsere Niederlage gegen Halle im nachhinein gut analysieren und über die dort entstandenen Fehler sprechen, damit diese nicht gegen Jarmen passieren.“

Der MSC Ubstadt-Weiher muss am frühen Samstagabend bei der MBV Budel antreten. Anpfiff ist um 18 Uhr, die Junioren beider Vereine treten vorher im Vorspiel im Rahmen der dmsj-Juniorenmeisterschaft an. Ubstadt-Weiher geht bei den „Großen“ als klarer Favorit ins Spiel. Mit einem Auswärtssieg wollen die Spargelstädter den zweiten Platz untermauern und weiter am Tabellenführer Puma Kuppenheim dranbleiben.

Am Sonntagnachmittag empfängt der MSC Pattensen den 1. MBC 70/90 Halle. Nach der überraschenden Niederlage beim MBC Kierspe am vergangenen Spieltag, peilen die Niedersachsen gegen Halle den zweiten Saisonsieg an. MSC-Trainer Jan Bauer weiß aber um die Schwere der Aufgabe: „Es wird ein hartes Stück Arbeit. Halle hat beim Tornado sehr viel Selbstbewusstsein mitnehmen können. Allerdings spielen wir zu Hause und haben mit unseren Fans im Rücken den Heimvorteil . Wir werden alles darauf setzen, dass die drei Punkte in Pattensen bleiben.“ Bei den Gästen herrscht nach den jüngsten Siegen großes Selbstvertrauen. Nun wollen Marc Wochatz und Co. auch in Pattensen punkten: „Wir sind motiviert und wollen die drei Punkte mit nach Hause nehmen. Auch diese Partie wird keine leichte, und wir werden das Training dem Spiel anpassen.“ Anpfiff ist um 15 Uhr.

Ebenfalls am Sonntag empfängt der MSC Kobra Malchin um 15 Uhr den 1. MSC Seelze. Auch hier sind die Rollen klar verteilt. Alles andere als ein hoher Sieg der Gäste wäre eine Überraschung. Malchin wird gegen den Tabellenführer alles versuchen und es dem Favoriten aus Seelze so schwer wie möglich machen. Trotzdem gehen die Gäste selbstbewusst in die Partie in der Waldarena. „In erster Linie ist es uns natürlich wichtig, dass wir weitere drei Punkte holen. Zudem werden wir natürlich sehen, dass jeder Spieler zu Einsatzzeiten kommt“, so Seelzes Dovydas Zilius.

Leave a Reply