Auch die Junioren-Nationalmannschaft hatte sich jüngst den Europameistertitel in Budel gesichert. Hier noch ein schöner Bericht aus der Meinerzhagener Zeitung vom 16. Juli 2025 (Seite 23) von Thomas Busch:

Der deutsche Motoball-Nachwuchs ist zurück an Europas Spitze: Am vergangenen Sonntag wiederholte die vom Kiersper Christian Beer trainierte Junioren-Nationalmannschaft ihren Erfolg aus dem Jahr 2023 und sicherte sich dank eines 5:4-Siegs im Finale gegen Frankreich den EM-Titel. In einem packenden Duell fiel die Entscheidung erst in den letzten Sekunden der Partie, als der Kuppenheimer Timm Anselm per 16-Meter für die umjubelte Führung der Deutschen sorgte. Zwar pfiff der Schiedsrichter danach noch einmal an, den Erfolg ließen sich Beers Schützlinge jedoch nicht mehr nehmen.

Für die Youngster mit dem Bundesadler auf der Brust war dieses dramatische Happy End der krönende Abschluss eines überaus gelungenen Europameisterschaftsturniers in den benachbarten Niederlanden, für dessen Organisation die auf ihrer Platzanlage ausrichtende MBV Budel viel Lob erfuhr. Die zahlreichen deutschen Zuschauer, die den Weg nach Nordbrabant auf sich genommen hatten, kamen am Endspieltag übrigens kaum noch aus dem Jubeln heraus, denn im Anschluss an die Junioren-Auswahl triumphierten an gleicher Stelle auch die schwarz-rot-goldenen Motoball-Senioren. Deren Endspielgegner war ebenfalls Frankreich, und auch hier siegten trotz zeitweisen Rückstands die Deutschen.

Doch zurück zu Christian Beer und seinen Nachwuchsspielern. Diese waren Mitte vergangener Woche mit einem 12:3-Kantersieg über Litauen in das Kontinentalturnier gestartet. Das Vorrundenkräftemessen mit dem großen Rivalen aus Frankreich tags darauf ging dann mit 3:6 verloren – zwar lieferten sich die Teams grundsätzlich einen Vergleich auf Augenhöhe, ein Leistungseinbruch der Deutschen im Schlussviertel entschied die Begegnung aber zu Gunsten der Équipe Tricolore.

Eine klare Sache war indes das abschließende Vorrundenspiel, bei dem der deutsche Nachwuchs beim 10:0-Erfolg über Gastgeber Niederlande keine Zweifel aufkommen ließ. Auch Mika Soennecken vom MBC Kierspe, neben Bundestrainer Beer der zweite Volmestädter im Bunde, trug sich dabei in die Torschützenliste ein.

Kaum minder deutlich als das erste Aufeinandertreffen wenige Tage zuvor fiel danach das Resultat im Halbfinale zwischen Deutschland und Litauen aus. 9:3 hieß es schlussendlich für die Beer-Truppe, die für das folgende Endspiel gegen die Franzosen freilich nicht nur auf den daraus resultierenden Rückenwind setzte: Die Zusammenarbeit mit der Mentaltrainerin der deutschen Senioren sollte sich als durchaus hilfreich erweisen. Obwohl der Gegner zwischenzeitlich die Nase vorn hatte – erst pünktlich zum Schlussviertel glichen die Adlerträger wieder aus –, wurden Christian Beers Schützlinge nicht nervös und vermieden diesmal die Defensivschwächen, die sie noch im ersten Vergleich offenbart hatten. Der Rest war Jubel – auch beim Kiersper Bundestrainer, der seine Medaillensammlung somit um die nach 2023 zweite Plakette in Gold erweitern konnte.

Für Nationaltrainer Christian Beer ergänzt gegenüber motoball.de zudem noch:

“Unser Vorteil war klar die mannschaftliche Geschlossenheit, jeder war bereit für den Anderen alles zu geben. Hinzu kam noch die tolle Unterstützung der angereisten deutschen Fans. Eine sehr große Hilfe war Kerstin Kuklok, die meine Jungs mental gestärkt hat – danke sehr an Kerstin. Vielen Dank an die fleißigen Monteure Roland Fox und Michael Geigle, die alle Maschinen top in Schuss hatten. Und der größte Dank geht eindeutig an Diana Anselm, denn ohne ihren unermüdlichen Einsatz bei der Sponsorensuche im Vorfeld hätten wir überhaupt nicht zur Europameisterschaft nach Budel fahren können.”

Natürlich dankt Beer auch seinen Spielern. Die Tore bei der EM für die Junioren-Nationalmannschaft erzielten:

  • Timm Anselm: 27
  • Luca Kohm: 3
  • Mika Soennecken: 1
  • Roman Betke. 1
  • Brian Weiß: 4

(Fotos: pr)

Leave a Reply