Viel los war bei den vier Samstagsspielen am 10. Spieltag in der Motoball-Bundesliga. Tornado Kierspe setzte sich souverän gegen Jarmen durch und Halle musste eine bittere Niederlage gegen Pattensen einstecken. Der MSC Comet Durmersheim freute sich über einen Derby-Sieg gegen Taifun Mörsch zur offiziellen Platzeinweihung und am Abend ließ Ubstadt-Weiher der MBV Budel keine Chance. Am Sonntag feierte Puma Kuppenheim einen Kantersieg gegen Malsch und Kierspe gewann knapp bei Kobra Malchin

Einen klaren Sieg feierte Tornado Kierspe am Samstagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein im Heimspiel gegen den MSC Jarmen. Die Sauerländer setzten sich auch in der Höhe verdient mit 12:6 durch. Louis Heller eröffnete den Torreigen vor den rund 250 Zuschauern schon wenige Sekunden nach Anpfiff mit der 1:0-Führung. Zudem erzielte er zwei weitere Treffer für die Sauerländer. Weiter trugen sich Patrick Licht (5), Steven Blank (3) und Daniel Birkhem (1) in die Torschützenliste der Kiersper ein. Die Tore für die Gäste erzielten. Robert Vaegler (2), Hardy Kick (2), Til Schumann (1) und Michel Kühnel (1). Trotz des klaren Sieges sah MSF-Trainer Kevin Friedrich noch Verbesserungspotenzial bei seinen Schützlingen: „Am Ende haben wir zwar 12:6 gewonnen, aber zufrieden sind wir nicht, da wir einfach noch zu anfällig in der Abwehr sind. Daran müssen wir noch arbeiten. Es war aber ein faires Spiel und auch eine sehr gute Schiedsrichterleistung.“

Viel los war vor dem Jarmener Tor (Foto: Tamina Heller – Auch Titelfoto)

Lange Gesichter gab es nach der 5:9-Heimniederlage gegen den MSC Pattensen beim 1. MBC 70/90 Halle. Am Ende verloren die Gastgeber nicht nur wichtige drei Punkte im Kampf um einen Play-Off-Platz, Marc Wochatz sah zudem die Rote Karte und wird wohl in den kommenden Spielen fehlen. Außerdem verletzte sich Benjamin Walther und Torhüter Michael Quente. „Es läuft derzeit einfach nicht rund bei uns“, meinte Halles Vorsitzender Torsten Wochatz nach der Partie. „Wir sind hier alle enttäuscht über die Leistung. Die Play-Offs liegen für uns erst einmal in weiter Ferne.“ Dabei sah es vor den 300 Zuschauern zur Halbzeit noch ganz gut aus. Nach zwei intensiven Viertel stand es 4:4-Unentschieden. In den letzten beiden Vierteln zeigten die Gäste aus Niedersachsen aber den größeren Willen und entschieden die Partie für sich. Für Halle waren Benjamin Walther (2), Enrico Wochatz (2) und Marc Wochatz (1) erfolgreich. Die Tore für Pattensen erzielten Tobias Strain (3), Yannik Schaper (3), Nandino Costa (1), Max Eder (1) und Domenik Dinse (1). Die Gäste sicherten sich wichtige Punkte, für den 1. MBC 70/90 Halle war es ein gebrauchter Tag. „Wir müssen irgendetwas ändern. Momentan weiß ich aber nicht was“, meinte ein frustrierter Marc Wochatz, der in der 67. Minute nach einer Tätlichkeit die Rote Karte sah.

Große Freude herrschte den gesamten Samstag über beim MSC Comet Durmerhseim. Bei der offiziellen Einweihung der neuen Platzanlage kamen den gesamten Tag über zahlreiche Besucher in den Oberwald. Schon zum Jugendspiel zwischen der deutschen Junioren-Nationalmannschaft und der SpVgg Philippsburg/Durmersheim waren viele Motoballfans in der Thomas Stahl Arena am Oberwald anwesend und sahen einen beeindruckenden 23:0-Sieg des amtierenden Europameisters. Beim Derby um 18 Uhr zwischen dem MSC Comet Durmersheim und dem MSC Taifun Mörsch kamen die über 400 Zuschauer dann voll auf ihre Kosten. Schon nach zwei Minuten brachte Norman Brunner seine Farben mit 1:0 in Führung. In der 24. Minute erhöhte Brunner auf 2:0, ehe Ali Topkaya in der 32. Minute für den Taifun auf 2:1 verkürzte. Kevin Tritsch und Norman Brunner bauten in der 33. und 35. Minute die Führung auf 4:1 aus. Die Gäste aus Mörsch blieben aber dran und konnten noch vor der Halbzeit durch Luis März auf 4:3 verkürzen. Die Entscheidung fiel dann schon im dritten Viertel. Zunächst war es Jonas Burger, der in der 41. und 47. Minute auf 6:3 erhöhte. In der 50. Minute sah dann Marcel Batrenik die Rote Karte. Nach dem 7:3 durch Burger in der 57. Minute war die Partie dann endgültig entschieden. Im letzten Viertel fielen keine weiteren Tore mehr. „Es war das erwartet schwere Spiel. Der Taifun war sehr stark, aber wir waren heute einfach cleverer, haben unsere Tore gemacht und gut verteidigt“, freute sich Comets Spielertrainer Timo Brunner. „Hervorheben möchte ich heute meinen Bruder Norman. Es ist mit sein Verdienst, dass wir hier so eine tolle Anlage haben und heute ist er auf dem Platz immer als großes Vorbild vorangegangen.“

Große Freude herrschte beim MSC Comet Durmersheim über die Platzeinweihung (Foto: MSC Comet Durmersheim)

Die erwartet klare Sache war am Samstag das Aufeinandertreffen zwischen Ubstadt-Weiher und der MBV Budel. Schon die Jugendpartie endete mit einem 6:3-Sieg der Hausherren, am Abend setzten sich die Senioren dann vor den über 300 Zuschauern noch deutlicher mit 19:3 gegen die Gäste aus den Niederlanden durch. Luca Böser (6), Marco Weis (4), Silas Harlacher (4), Dominik Hassis (3) und Colin Gebel (2) erzielten die Tore für die Gastgeber. Stan Looijmans (1), Loek Looijmans (1) und Jip Stam (1) waren für Budel erfolgreich. „Es war ein sehr schweres Spiel für uns, das wir auch verdient verloren haben“, musste Stan Looijmans nach der Partie zugeben.

Eine klare Angelegenheit war die Partie zwischen dem MSC Puma Kuppenheim und dem MSC Malsch. Die Gäste hatten vor den 350 Zuschauern nie den Hauch einer Chance und musste am Ende mit einer herben 0:28-Niederlage die Heimreise antreten. „Das war absolut einseitig. Trotzdem großer Respekt vor dem MSC Malsch“, so Puma-Sprecher Hans-Georg Prestenbach. Die Tore für Kuppenheim erzielten Jannis Schmitt (9), Finn Schmitt (7), Max Schmitt (6), Dominik Mückenhausen (2), Elias Rhaouate (2), Julian Bitterwolf (1) und Timm Amselm (1). In einem Nachholspiel im Rahmen der dmsj-Meisterschaft besiegte der Nachwuchs des MSC Puma die SpVgg Philippsburg/Durmersheim im Vorspiel mit 10:3. 

Spannend bis zum Schlusspfiff war die Begegnung zwischen dem MSC Kobra Malchin und dem MBC Kierspe. Erst in der letzten Minute konnte Joschka Schneider den erlösenden Siegtreffer für die Gäste aus dem Sauerland erzielen. „Wir waren über die gesamte Spielzeit dominant und hatten sehr viele Chancen, um das Spiel auch vorzeitig zu entscheiden“, so MBC-Trainer Andreas Fiebig. „Wir haben auch 15 Minuten in Unterzahl aufgrund Verletzungen, Gelben Karten und Maschinenausfälle gespielt. Auch hier waren wir die bessere Mannschaft. Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft.“ Beim MSC Kobra Malchin trauerte man dem Punktverlust nach dem Schlusspfiff nach. Auch Malchin hatte seine Torchancen. „Wir sind trotzdem mit der Leistung zufrieden, auch wenn sicherlich ein Unentschieden drin gewesen wäre“, meine Kobra-Mannschaftsleiter Torsten Jörnd.

Leave a Reply