Das kommende Wochenende wartet wieder mit fünf spannenden Partien auf. Im Süden steigt unter anderem das Spitzenspiel zwischen Durmersheim und Kuppenheim und in der Nordstaffel spielt der Tabellenführer Seelze gegen den ersten Verfolger aus Halle.
Viel los ist am gesamten Wochenende beim MSC Taifun Mörsch. Der Rekordmeister veranstalttet von Freitag bis Sonntag sein traditionelle Sportfest. Los geht es am Freitagabend mit dem Bundesligaspiel gegen den MSC Philippsburg. Dort will der Taifun einen wichtigen Sieg einfahren. „Es ist ein echtes Schlüsselspiel im Kampf um die Play Off-Plätze. Wir gehen als klarer Favorit ins Rennen und wollen das auch auf dem Platz zeigen. Der Fokus liegt auf drei Punkten, mit voller Konzentration von der ersten Minute an“, fordert Taifuns Marcel Batrenik. Philippsburg will so gut wie möglich dagegen halten. „Taifun ist klarer Favorit. Wir werden mit einem dezimierten Kader antreten müssen. Trotzdem wollen wir es ihnen so schwer wie möglich machen“, hofft Nuri Arslan. Im Anschluss an das Spiel steigt ab 21 Uhr eine After-Party. Am Samstag geht es ab 13 Uhr zunächst mit dem Juniorenmeisterschaftsspiel zwischen Mörsch und der SG Philippsburg/Durmersheim weiter. Um 15.30 Uhr können sich die Besucher auf das Spiel der Taifun Allstars gegen die AH des MSC Pattensen freuen. Ab 18 Uhr gibt es ein Elfmeter Flutlicht-Turnier in der Motoball-Edition. Später wird dann auf der After-Party gefeiert. Zum Abschluss findet am Sonntag von 10 bis 18 Uhr erstmals das Event „Cars meets Motoball“ im Erwin-Schöffel-Stadion statt.
Um 16.30 Uhr empfängt am Samstagnachmittag der MBC Kierspe den MSC Jarmen. Die Sauerländer gehen nach zwei Siegen in Folge mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. „Jarmen hat natürlich eine sehr starke Mannschaft“, meint MBC-Trainer Andreas Fiebig. „Wir spielen aber zu Hause und haben in den letzten Spielen gut abgeliefert. Wir wollen an unsere Leistungen anknüpfen und spielen auf Sieg.“ Aber auch beim MSC Jarmen will man den nächsten Sieg einfahren. Nach dem Erfolg gegen Tornado Kierspe am vergangenen Spieltag will man auch in Kierpse punkten. „Die drei Punkte wollen wir auf jeden Fall mit nach Hause nehmen, dafür werden wir alles geben“, meint darum auch Max Heise und schiebt nach: „Wir wollen aber unseren Gegner nicht unterschätzen. Wir gehen konzentriert und fokussiert ins Spiel.“
Am frühen Samstagabend empfängt der MSC Ubstadt-Weiher den MSC Malsch. Die Gastgeber sind natürlich der klare Favorit und haben einen Sieg gegen den Tabellenletzten fest eingeplant. Die Gäste aus Malsch wollen sich aber ab 19 Uhr in der Motoball-Arena so teuer wie möglich verkaufen. Schon gegen Puma Kuppenheim zeigte der MSC am vergangenen Samstag eine gute Leistung. Hier gilt es nach Sportleiter Lukas Schmidkunz anzuknüpfen: „Wir müssen unsere Fehler abstellen und konzentriert an die Sache gehen. Außerdem wird Ubstadt mit schnellen Kontern über die Mittellinie kommen, darauf müssen wir gewappnet sein.“
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Spitzenspiele in der Bundesliga. In der Nordstaffel empfängt der 1. MSC Seelze um 15 Uhr den 1. MBC 70/90 Halle. Halle hat derzeit einen Lauf und steht auf Platz zwei der Tabelle hinter dem souveränen Tabellenführer aus Seelze. Dovydas Zilius freut sich auf die Partie gegen den 1. MBC: „Halle scheint dieses Jahr konstant zu spielen und wichtige Punkte aus den Spielen mitzunehmen. Wir aber auch. Wir werden sehen, wer am Sonntag als Sieger vom Platz geht. Aber aus meiner Sicht haben wir den Heimvorteil.“ In Halle ist man bislang mehr als zufrieden mit dem Saisonverlauf. „Es läuft richtig gut bei uns“, freut sich Halles Vorsitzender Torsten Wochatz. „Die Mannschaft ist gut drauf und wir wollen uns auch bei den starken Seelzer so teuer wie möglich verkaufen. Man merkt einfach auch, dass wir mit dem neuen Spielsystem sehr gut zurechtkommen. Es macht derzeit einfach großen Spaß, unsere Jungs spielen und kämpfen zu sehen.“
Ebenfalls um 15 Uhr steigt in der Thomas Stahl Arena am Oberwald das Spitzenspiel der Südstaffel zwischen dem MSC Comet Durmersheim und dem MSC Puma Kuppenheim. Beim Altmeister freut man sich auf das Topspiel. „Wir sind sehr gut in die Saison gestartet und mit fünf Siegen in Folge aus den sechs Partien gehen wir mit Zuversicht in das Spitzenspiel gegen den MSC Puma Kuppenheim“, meint Spielertrainer Timo Brunner. „Wir wissen um die Stärke der Pumas und werden uns unter der Woche noch einmal gezielt vorbereiten. Die letzten Spiele haben uns gezeigt, dass wir auf dem Asphalt immer besser klarkommen. Wir sind als Mannschaft in den letzten beiden Jahren sehr gereift.“ Marvin Sloma vom MSC Puma weiß um die Schwere der Aufgabe: „In Durmersheim wird es auf jeden Fall keine leichte Aufgabe für uns, da der Comet eine gute und erfahrene Mannschaft hat. Wir sind aber in einer guten Form und bestens auf das Spiel vorbereitet. Wir wollen der Favoritenrolle gerecht werden.“ Puma-Kapitän Max Schmitt schiebt nach: „Wir nehmen uns vor, wie jedes andere Spiel auch, zu gewinnen. Dennoch ist Durmersheim eine starke Mannschaft, wo uns alles abverlangen wird.“