Der 4. Spieltag der Motoball-Bundesliga hatte es in sich. Die Zuschauer auf den Motoball-Plätzen sahen enge Duelle, aber auch klare Siege. Spannende waren die Duelle zwischen Malsch und Philippsburg sowie das Top-Spiel zwischen Puma Kuppenheim und Ubstadt-Weiher.
Den Anfang machten am Samstagnachmittag der 1. MBC 70/90 Halle und der MBC Kierspe. Die Gäste aus dem Sauerland präsentierten sich in der Saalestadt, trotz dass die Mannschaft von Trainer Andreas Fiebig wieder mit dezimierter Spielerzahl antreten musste, gut und hielt lange dagegen. Am Ende setzten sich die Hausherren vor den 350 Zuschauern aber auch in der Höhe verdient mit 10:2 durch. „Wir haben gut gekämpft und man sieht bei jedem Spiel einen Aufwärtstrend“, freute sich Kierspes Sportleiter Lars Werschnitzky nach der Partie. „Wir können uns heute aber auch bei unserem Torhüter bedanken, dass es nicht höher ausging.“ Bei den Gastgebern war man mit dem zweiten Heimsieg in Folge zufrieden. „In einem fairen und schönen Spiel konnten wir unsere Spielzüge zeigen und die Zuschauer begeistern. Wir hatten das Spiel von Anfang an im Griff und haben wenig zugelassen. Diese Art und Weise müssen wir in die nächsten Spiele mitnehmen“, so ein zufriedener dreifacher Torschütze Marc Wochatz. Die weiteren Tore für Halle erzielten Benjamin Walther (5), Enrico Wochatz (1) und Tim Müller mit seinem ersten Treffer in der Bundesliga. Für Kierspe waren Steven Born und Darren Grabs erfolgreich.
Halle hatte keine Probleme mit dem MBC Kierspe (Foto: 1. MBC 70/90 Halle – auch Titel)
Eine klare Angelegenheit war auch das Spiel zwischen der MSF Tornado Kierspe und dem MSC Kobra Malchin. Mit 11:2 gewannen die Sauerländer die Partie auch in der Höhe verdient. Die Torschützen waren Patrick Licht (8), Cagatay Tagcu (2) und Eduard Birkheim (1). Kevin Friedrich war trotz des klaren Erfolgs nicht ganz zufrieden: „Wir haben richtig gut angefangen, dann im zweiten Viertel aber zu viel den Gegner machen lassen und sind dann mit dem Rest der Spielzeit nicht mehr in den Flow vom ersten Viertel zurückgekommen. Klar haben wir deutlich gewonnen, aber es lief auch noch nicht alles perfekt und wir müssen in gewissen Punkten noch an uns arbeiten.“ Trotz des 2:11 war Torsten Jörnd vom MSC Kobra Malchin nicht unzufrieden mit der Leistung. „Wir haben uns gut verkauft hier“, so der Malchiner Mannschaftsleiter. Die Tore für die Kobras erzielten Hannes Schmidt und Kevin Ewald.
Die MSF Tornado Kierspe hatte gegen Malchin alles im Griff (Foto: MSF Tornado)
Ein enges Spiel sahen die 200 Zuschauer in Malsch. Am Ende konnten die Gäste aus Philippsburg über einen nicht unverdienten 3:2-Sieg freuen. Damit holte sich der MSC Philippsburg den zweiten Saisonsieg und kann sich über sechs Punkte nach dem 4. Spieltag freuen. Die Gäste lagen die gesamte Spielzeit über in Führung, mussten aber im letzten Abschnitt zittern, als Alexander Kleinbichler gleich zweimal für die Hausherren verkürzen konnte. Am Ende war der Jubel bei Philippsburg aber groß. „Es war ein sehr faires Spiel. Wir haben hinten nicht viel zugelassen und im Angriff viel zu viele Torchancen gebraucht, um ein Tor zu erzielen“, so der zweifache Torschütze Nuri Arslan. „Trotzdem waren wir die bessere Mannschaft und haben auch verdient gewonnen.“. Den weiteren Treffer für Philippsburg erzielte Toni Geigle. Beim MSC Malsch war die Enttäuschung nach der Niederlage groß. „Es war sehr faires und ein schnelles Spiel von beiden Seiten. Leider sind wir zu spät aufgewacht und haben unsere Chancen zu spät genutzt“, so Malschs Sportleiter Lukas Schmidkunz.
Zwei klare Siege konnte der MSC Taifun Mörsch am Samstag in Budel einfahren. Zuerst gewann der Nachwuchs des Rekordmeisters mit 11:1 bei den Junioren der MBV Budel, anschließend setzten sich auch die Bundesligamannschaft klar und verdient mit 7:2 in den Niederlanden durch. Marcel Batrenik (4), Brian Weiß (2) und Max Weimar (1) erzielten die Tore für die Gäste, die die Partie von Beginn an im Griff hatten und kaum Chancen für die Hausherren zuließen. Für Budel konnten darum auch nur Stan Looijmans und Miel Looijmans die Tore erzielen.
Die Junioren des MSC Taifun blieben in Budel standhaft (Foto: MBV Budel)
Einen echten Motoball-Krimi sahen die über 650 Zuschauer im Stadion an der Eichetstraße. Dort trafen sich am Ostersonntagnachmittag mit dem MSC Puma Kuppenheim und dem MSC Ubstadt-Weiher die beiden besten Teams in Deutschland. Die Zuschauer bereuten ihr Kommen nicht. „Das war ein tolles Spiel mit vielen Chancen. Da muss man beiden Mannschaften ein echtes Lob zusprechen“, meinte Puma-Sprecher Hans-Georg Prestenbach nach der Partie. Nach 80 spannenden Minuten setzte sich der MSC Puma am Ende nach einer Aufholjagd im vierten Viertel mit 5:4 durch. Die Gäste erwischten zunächst den besseren Start und gingen nach zwei Minuten durch Kevin Gerber in Führung. Max Schmitt konnte in der 7. Minute ausgleichen. Doch Gerber brachte die Spargelstädter in der 10. Minute erneut mit 2:1 in Führung. Im zweiten Viertel fielen keine Tore. Trotzdem vergab der MSC Puma durch einen verschossenen Elfmeter von Dominik Mückenhausen den Ausgleich. Zu Beginn des dritten Abschnitts machte es Mückenhausen besser und erzielte in der 43. Minute den 2:2-Ausgleich. Doch Ubstadt-Weiher präsentierte sich als ebenbürtiger Gegner. Gerber (55.) und Silas Harlacher (60.) brachten die Gäste mit 4:2 in Führung. „Da habe ich ehrlich nicht mehr gedacht, dass wir das Spiel drehen können“, erzählt Prestenbach. Doch der amtierende deutsche Meister zeigte Moral und Kämpferherz. Jannis Schmitt gelang per Doppelpack in der 63. und 65. Minute der Ausgleich. Mückenhausen nutzte dann in der 73. Minute seine zweite Elfmeterchance zum umjubelten Treffer zum 5:4-Sieg der Hausherren.
Ein würdiges Spitzenspiel sahen die Zuschauer in Kuppenheim (Foto: RayKun)