Zwei Derbys stehen am 3. Spieltag in der Nordstaffel der Motoball-Bundesliga an: In Kierspe spielen der Tornado und der MBC gegeneinander und in Pattensen empfängt der MSC den 1. MSC Seelze. Aber auch sonst stehen am Wochenende spannende Begegnungen auf dem Spielplan.

Den Auftakt machen am Freitagabend um 19 Uhr der MSC Taifun Mörsch und der MSC Malsch. Der Rekordmeister zeigte bei der Niederlage in Ubstadt-Weiher am vergangenen Samstag eine gute Leistung und will gegen Malsch die ersten Punkte in dieser Saison einfahren sowie die ersten Tore erzielen. „Malsch hat sich in der vergangenen Saison deutlich weiterentwickelt, daher müssen wir von Beginn an mit voller Konzentration ins Spiel gehen“, meint Taifu-Kapitän Pascal Grüßinger. „Unsere junge Mannschaft hat vor allem defensiv bereits gute Ansätze gezeigt. Jetzt gilt es, auch offensiv im eigenen Stadion in Fahrt zu kommen, um die ersten Punkte der Saison einzufahren.“ Beim MSC Malsch will man sich im Erwin-Schöffel-Stadion von der besten Seite zeigen. Trotzdem weiß Spielertrainer Simon Romano um die Schwere der Aufgabe: „Das Spiel beim Taifun wird hart. Der Untergrund und das schnelle Spiel der Mörscher sind für uns ungewohnt, daher wird das eine schwere Partie für uns. Wir werden so gut es geht dagegen halten und versuchen, auch im Angriff etwas mehr präsent zu sein.“

Samstag um 16 Uhr hat der MSC Philippsburg den MSC Puma Kuppenheim zu Gast in der heimischen MSC-Arena. Die Gäste gehen als klare Favoriten ins Spiel. Für Nuri Arslan und seine Mitspieler ist die Partie gegen den deutschen Meister vor allem eine weitere Möglichkeit, am eigenen Spiel zu feilen. „Für uns ist das Spiel gegen die Pumas eine weitere Trainingseinheit. Wir werden viel probieren und auch allen Spielern die Chance geben, zu spielen. Wichtig für uns wird sein, dass wir gesund bleiben“, unterstreicht Nuri Arslan. Das Juniorenspiel zwischen dem MSC Philippsburg und dem MSC Puma Kuppenheim wird um 13.30 Uhr angepfiffen.

Ebenfalls um 16 Uhr empfängt der 1. MBC 70/90 Halle den MSC Kobra Malchin zur Heimpremiere. Gegen die Gäste aus Mecklenburg-Vorpommern sollen die ersten Punkte in dieser Saison eingefahren werden. Das meint auch Marc Wochatz: „Wir wollen definitiv einen Sieg einfahren und den Zuschauern ein tolles Spiel bieten. Das einzige Manko ist derzeit unsere Chancenverwertung. Dieses wollen wir im Training aufarbeiten, dann sollte es klappen.“ Beim MSC Kobra Malchin geht man mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Nach dem guten Spiel gegen Jarmen am vergangenen Wochenende wollen die Kobras auch in Halle zubeißen. „Wir wollen natürlich an die gute Leistung anknüpfen und uns in Halle gut verkaufen“, sagt Malchins Mannschaftsleiter Torsten Jörnd.

Schon um 15 Uhr ist in Kierspe Derbyzeit. Dann empfängt die MSF Tornado den Lokalrivalen MBC Kierspe. Die Hausherren gehen als Favorit in die Partie. Trotzdem rechnet sich MBC-Trainer Andreas Fiebig nach der guten Leistung seiner Rumpftruppe in Seelze durchaus etwas aus: „Ich hoffe auf ein Spiel auf Augenhöhe. Wenn wir mit dem Eifer und Mut von Seelze auch ins Derby gehen, gibt es einen heißen Tanz und ein intensives Spiel.“ Aber auch beim Tornado geht man mit großer Vorfreude ins Spiel, wie Kapitän Eduard Birkheim berichtet: „Die Vorbereitungen laufen bereits, die Motorräder sind alle in Schuss und die Jungs sind alle heiß. Endlich können wir wieder vor heimischem Publikum spielen. Den MBC darf man zwar nicht unterschätzen, aber Sorgen um die 3 Punkte mache ich mir nicht.“

Den zweiten Sieg will der MSC Comet Durmersheim am Sonntagnachmittag gegen die MBV Budel einfahren. „Nach dem überzeugenden Sieg in Malsch wollen wir auch gegen die Gäste aus den Niederlanden die nächsten drei Punkte anvisieren. Wir kommen immer besser mit dem neuen Spielsystem zurecht und wollen dieses gegen den MBV Budel weiter ausbauen und verfeinern“, sieht Spielertrainer Timo Brunner den kommenden Aufgaben positiv entgegen. Anpfiff in der Thomas Stahl Arena am Oberwald ist um 15 Uhr.

Ebenfalls um 15 Uhr steht in Pattensen das zweite Derby in der Nordstaffel an. Dann empfängt der MSC Pattensen den 1. MSC Seelze. Pattensens Trainer Jan Bauer geht optimistisch in die Partie: „Ganz klar werden wir alles geben, damit die Punkte bei uns bleiben. Die Chancen dafür sehe ich als machbar. Klar ist Seelze klarer Favorit in dem Spiel – allerdings ist es unsere Platzanlage.“ Auch Seelzes Tobias Hahnenberg freut sich auf das Spiel am Sonntagnachmittag: „Meiner Einschätzung ist, dass wir als Favorit ins Rennen gehen. Pattensen ist klar immer eine Nummer für sich. Weil sie beim Derby immer mehr geben wie in anderen Spielen. Aber ich gehe positiv in dieses Spiel.“

Leave a Reply